Bewegung + Licht + X
360° Sicht – bei Tag und Nacht
Kommunikative Inateraktion
Das pulverbeschichtete Aluminiumgehäuse leitet nicht nur effektiv die Wärme ab und dient gleichzeitig als Kühlaggregat, sondern ist auch resistent gegen natürliche und fremde Einwirkungen. Es wurde so konzipiert, dass weder Staub noch jegliche Art von Flüssigkeit eindringen und der Streetlight Alien schaden kann. Die Abdeckung aus Sicherheitsglas ist ebenso bruchsicher wie witterungsbeständig, und somit wartungsarm. 24 Stunden, 20 Tage, 35°C Raumtemperatur und konstante 50 °C Luftfeuchtigkeit. Der Härtetest in der Salzsprühkammer mit einen dauerhaftem Salzfuss von 0,42 l/h wurde mit Bravur bestanden und bestätigte die IP66 Kennzeichnung.
Mit dimmbarem und DALI-fähigem LED-Treiber ausgestattet, hat die Alien die Möglichkeit zur Leistungsreduzierung immer mit an Bord. Ein autonomer, an den Helligkeitsverlauf der Nacht, angepasster Dimmungslevel kann mit zusätzlichen Sensoren sinnvoll ergänzt werden. Zahlreiche Schutzfunktionen, wie Übertemperatur-, Kurzschluss-, Überlastschutz, Leerlauf und Eingangsspannungsbereich sind ebenso integriert, wie die Möglichkeit über ein Notstromaggregat betrieben zu werden.
Ein optionaler Data-Logger speichert Einschaltzeiten und Temperaturwerte, um dadurch eventuelle Schäden vor- zeitig zu melden und auszuwerten.
Verschiedene Umgebungen bringen spezielle Anforderungen mit sich. Flexibilität ist daher ein Muss.
Durch unsere SMD-Abteilung bestückte LED-Leiterplatten, individuell erstellte Lichtberechnungen und die daraus folgende Auswahl der bestmöglichen Optiken für einzigartige Projekte sind unser „Know-How“.
Ob asymmetrisch breit, weit, rund oder eng strahlend spielt für die Alien keine Rolle. Es bedarf nur ein wenig an Planung.
Standardmäßig wird die Streetlight mit einem Halter für Mastleuchten nach DIN EN 40-2, für Mastzöpfe mit ø 60 mm geliefert. Jedoch bedarf es, je nach Anwendung, einer bestimmten Befestigung. Daher bieten wir diverse Gebäudebefestigungen, wie beispielsweise eck- oder flachwinklige Halterungen aus Edel- oder verzinktem Stahl an.
Der Neigungswinkel für Ansatzleuchten (Gebäude) ist dabei -15°, -10°, -5° oder 0°, für Aufsatzleuchten (Mast) 0° oder +10°.
Die Integration des NEMA-Sockets – einer international genormten Steckverbindung – ermöglicht es eine Vielzahl an Sensoren und Steuerungskomponenten einzusetzen. Der Lichtsensor mit Tag- und Nachterkennung kann zum autarken Ein- und Ausschalten oder zum Initialisieren einer an die Nacht angepassten Dimmungskurve genutzt werden.
Mit einem unserer Funkempfänger und jeweils einem Repeater auf den benachbarten Leuchten können diese gruppenweise angesteuert werden. Weitere Anwendungen sind der PIR-Bewegungssensor und der Thermalsensor zum Einrichten einer Korridorfunktion (Umschalten zw. 10 % und 100 % Lichtlevel).
360 ° Rundumsicht rund um die Uhr. Die High End IP-Kamera von Mobotix bieten wir Ihnen in zwei Varianten an – mit farbigem Bildsensor für Tagesaufnahmen und einem extrem lichtempfndlichen Schwarzweiß-Sensor für Nachtaufnahmen – beide hochaufösend mit 6 Megapixel (z. vgl.: HDTV hat 2 MP). Die Aufnahmen werden intern auf einer MicroSD Karte gespeichert und per (W) LAN an die Video Management und Analysesoftware von Mobotix übermittelt. Mit einer Brennweite von 1,6 mm und einer Blende von F 2.0 trägt die Linse zu jeder Tages- und Nachtzeit einen erhellten Weitblick mit sich.
Stellen Sie sich vor Straßenleuchten könnten miteinander kommunizieren und würden ihre Energie nur dann nutzen, wenn diese auch tatsächlich benötigt würde. Und obendrauf haben sie die Administration, um diese Prozesse von Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone aus zu steuern. Genau dies passiert in den heutigen „Smart Cities“. Die Leuchten erkennen mittels Radarsensoren „menschtypische Bewegungen“, wie beispielsweise Autos, Passanten oder Radfahrer und erwachen blitzartig aus ihrem Stand- By in den regulären Modus.
Damit auch Sie eine „Smart City“ werden, benötigt man lediglich ein Zusatzmodul und eine entsprechende Software für die Streetlight Alien.
Durch Energieersparnisse von 50 % und mehr, ist der ROI nicht nur von kurzer Dauer, sondern sie tragen auch einen erheblichen Teil zu grünerem, freundlicherem und vor allem sauberem Lebensraum bei.
Leuchtlichtenstrom
ca. 2.000 lm – 22.000 lm
Anschlussleistung
ca. 13W – 156W
Lebensdauer / MTBF (für TA = 50°C)
L80B10 > 100.000 h
Ähnlichste Farbtemperatur CCT
3000 K | 4000 K | 5000 K | weitere auf Anfrage
elektrische Ausführung
Interner LED-Treiber, schaltbar – dimmbar/DALI
Schutzart
IP66 / IK08
Abstrahlwinkel
Diverse Optiken verfügbar